Was gilt als Badsanierung?
Unter einer Badsanierung verstehen wir eine Veränderung Ihres bestehenden Badezimmers. Darunter fällt sowohl der Erneuerung oder die Modernisierung einzelner Elemente (sogenannte Teilbadsanierung), als auch der komplette Umbau des gesamtesn Bades.
Warum Bad sanieren?
Veraltete Bäder können Probleme wie undichte Rohre, Schimmelbildung und Energieverschwendung verursachen. Eine Badsanierung verbessert die Funktionalität und Ästhetik Ihres Badezimmers.
Ablauf & Planung einer Badsanierung
Bei einer Umgestaltung Ihres Badezimmers stehen für Sie im Vorfeld einige Entscheidungen an. Wir helfen Ihnen bei der perfekten Vorbereitung.
1. Schritt: Ideen sammeln
Welches Design, welche Farben, welchen Stil mögen Sie?
2. Schritt: Wünsche ermitteln
Worauf legen Sie besonderen Wert? Welche Voraussetzungen muss das neue Bad erfüllen? Welche Ansprüche stellen die verschiedenen Nutzer an das Bad?
3. Schritt: Finanzierung klären
Wie hoch ist Ihr Budget?
Können Sie von Zuschüssen oder zinsgünstigen Krediten profitieren?
4. Schritt: Fachmann beauftragen
Jetzt kommen wir ins Spiel.
Die Vorteile der Vorwandinstallation sind:
- Zeitersparnis und damit Kosteneinsparung
- überall flexibel positionierbar, auch bei schwierigen Grundrissen
- auch bei tragenden Wänden möglich, da die Wände nicht geschlitzt werden
- keine Stemm- oder Schlitzarbeiten am Mauerwerk, somit sind keine Fremdgewerke erforderlich
- sehr geringes Staubaufkommen bei der Installation
- sehr stabil, somit auch für barrierefreie Bäder geeignet
- neue, formschöne Gestaltungsmöglichkeiten im Bad, wie z.B. neue Ablageflächen
- leicht zugänglich, somit reinigungsfreundlich und bei Bedarf schnelle Reparaturarbeiten möglich
- verbesserter Schallschutz durch die Wand vor der Wand
Vorwandinstallationen gibt es in unterschiedlichen Versionen
- konventionelle Methode: Das Installationsmaterial wird vor einer Wand montiert und davor eine zweite Wand gemauert.
- Nutzung von Montagerahmen: Alle Installationsmaterialien werden am Montagerahmen befestigt, welcher später mit Gipsplatten verkleidet wird.
- Installationsbausteine: Die Installationsbausteine enthalten bereits alle notwendigen Leitungen und Anschlüsse. Die Leerräume zwischen den einzelnen Bausteinen werden später vermauert.