Kontakt
Walter Henning
St.-Georg-Straße 8
85368 Moosburg
Homepage:www.haustechnik-wh.de
Telefon:08761 1055
Fax:08761 62543

Wasser - ein wert­volles Gut

Wasser wird im Haus­halt ständig benötigt, sei es zum Trinken, zur Rei­ni­gung oder zur Be­wäs­serung. Dabei genießen wir einen un­kom­pli­zier­ten Zugang zu sau­be­rem Wasser. Doch Süß­wasser ist ein knappes Gut und mit dem Klima­wandel wird Wasser­knapp­heit ein noch größeres Thema werden.

Ein verant­wortungs­voller Um­gang mit dem wert­vollen Gut ist immer richtig. Beispiels­weise ist nicht bei jeder Ver­wen­dungs­art zwin­gend Trinkwasser­qualität er­for­der­lich, so­dass teils problem­los auf Regen­wasser zurück­gegriffen werden kann. In anderen Berei­chen ist quali­ta­tiv hoch­wer­tiges und nach höchsten Maß­stäben gerei­nig­tes Wasser un­verzichtbar. Trink­wasser­filter und Ent­härtungs­an­lagen stellen die Trink­wasser­qualität sicher, zuverlässige Rohr­leitungs­systeme und Ab­wasser­technik sor­gen für die sichere Ableitung.

Wasser ist unsere Kompetenz - wir beraten Sie gerne!

Durch die Trinkwasserverordnung wird unser Trinkwasser in Deutschland sehr streng überwacht. Es gilt damit als das am besten kontrollierte Lebensmittel mit flä­chen­deckend hoher Qualität. Doch die Zuständigkeit zur Sicherstellung der Was­ser­qua­li­tät endet an der Übergabestelle im Haus. Ab hier liegt diese beim Ei­gen­tü­mer des Gebäudes.

Trink­was­ser­in­stal­la­ti­on
Wir machen das!

Jetzt Anfrage senden
Eine erwachsene Person steht mit einem Kind an einem Wasserhahn. Das Kind zapft sich Wasser in ein Wasserglas.

Auf dem Markt sind je nach An­for­de­rung und per­sön­li­chen Wün­schen ver­schie­de­ne Va­ri­an­ten zur Trink­was­ser­fil­te­rung er­hält­lich. Was­ser­hahn­fil­ter wer­den bei­spiels­wei­se di­rekt am Zapf­hahn an­ge­bracht wäh­rend Haus­was­ser­fil­ter hin­ter dem Was­ser­zäh­ler in die Haupt­was­ser­lei­tung Ih­rer Woh­nung in­te­griert wer­den. Es fil­tert in kür­zes­ter Zeit gro­ße Was­ser­men­gen und rei­nigt das ge­sam­te, in Ih­rem Haus­halt zum Ein­satz kom­men­de Trink­was­ser.

Was­ser­auf­be­rei­tung & Was­se­rent­här­tung

Qua­li­täts­ver­lust ver­hin­dern

Das aus Ih­rem Was­ser­hahn kom­men­de Trink­was­ser hat nicht mehr die ur­sprüng­li­che Rein­heit. Dies liegt an der lan­gen Weg­stre­cke des öf­fent­li­chen Trink­was­ser­net­zes. Da wir den Groß­teil un­se­res Trink­was­sers nicht zum Ver­zehr ver­wen­den, ist dies oft nicht schlimm. Zur Kör­per­hy­gie­ne und zum Es­sen und Trin­ken ver­wen­de­tes Was­ser soll­te je­doch kei­ner­lei Ver­schmut­zun­gen auf­wei­sen.

Es gibt ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten, wie Sie die Qua­li­tät Ih­res Trink­was­sers er­hö­hen und Ih­re Haus­in­stal­la­tio­nen schüt­zen kön­nen. Trink­was­ser­fil­ter und Fil­ter­kom­bi­na­tio­nen fil­tern Fest­stof­fe aus dem Was­ser und ver­hin­dern so ei­ne Min­de­rung der Hy­gie­ne­qua­li­tät so­wie Kor­ro­si­on, Rohr­bruch und Funk­ti­ons­stö­run­gen im Lei­tungs­sys­tem. Sie ha­ben die Wahl zwi­schen rück­spül­ba­ren Fein­fil­tern und Was­ser­fil­tern mit Fil­ter­ein­satz.

Drei rückspülbare Feinfilter

Rück­spül­ba­re Fein­fil­ter

Die Rei­ni­gung ist durch Rück­spü­lung oh­ne Fach­mann mög­lich (emp­foh­le­nes In­ter­vall: al­le zwei Mo­na­te). Bei ei­ner Aus­rüs­tung mit An­trieb ist der voll­au­to­ma­ti­sche Be­trieb mög­lich (Ab­fluss am Fil­ter not­wen­dig). Ein Wech­sel des Fil­ter­ein­sat­zes ist in re­gel­mä­ßi­gen Ab­stän­den nö­tig.

Durch dreh­ba­re An­schluss­stü­cke sind Trink­was­ser­fil­ter be­darfs­ge­recht in waa­ge­rech­te oder senk­rech­te Lei­tun­gen in­te­grier­bar. Be­son­ders platz­spa­rend ein­setz­bar sind Kom­bi­ge­rä­te (Rück­fluss­ver­hin­de­rer, Fein­fil­ter und Druck­min­de­rer).

Ein Trinkwasserfilter mit Filtereinsatz

Trink­was­ser­fil­ter mit Fil­ter­ein­satz

Ein Trink­was­ser­fil­ter mit Fil­ter­ein­satz muss aus hy­gie­ni­schen Grün­den halb­jähr­lich aus­ge­tauscht wer­den. Ger­ne über­neh­men wir den Aus­tausch Ih­rer Fil­ter für Sie.

Wei­ches Was­ser steht in Re­gio­nen zur Ver­fü­gung, in de­nen das Trink­was­ser aus Ober­flä­chen­was­ser ge­won­nen wird. Ihr Wohn­sitz ent­schei­det al­so dar­über, ob Sie har­tes oder wei­ches Was­ser ha­ben.


Wasserenthärtungs- und Filteranlagen sind zunehmend auch im privaten Haushalt zu finden - sei es, weil das Wasser einen hohen Härtegrad aufweist oder um Stoffe aus dem Wasser zu filtern, beispielsweise bei sehr eisenhaltigem Wasser.

Wenn Ihre Haushaltsgeräte schnell verkalken, ist vermutlich hartes Leitungswasser der Grund, das je nach Konzentration auch den Geschmack von Speisen und Getränken beeinflussen kann.

Hartes Wasser

Hartes Wasser bedeutet, dass mehr Calcium- und Magnesium-Mineralien als normal im Wasser enthalten sind. Aus diesen im Wasser gelösten Mineralien kann Kalk und Kalk­seife ent­ste­hen. Auch wasser­führende Leitungen, Armaturen und Brausen sind von Verkalkung betroffen.

Härtegrade bei Wasser

Bestimmend für die Wasserhärte ist die Größe Millimol Calciumcarbonat je Liter. Folgende Unterteilungen gibt es:

  • Härtebereich 1 (weich): < 1,3 Millimol je Liter
  • Härtebereich 2 (mittel): 1,3 - 2,5 Millimol je Liter
  • Härtebereich 3 (hart): 2,5 - 3,8 Millimol je Liter
  • Härtebereich 4 (sehr hart): > 3,8 Millimol je Liter

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG